Was sind Bing Ads?
Bing Ads oder auch seit 2019 unter dem Namen Microsoft Advertising bekannt, sind Anzeigen im Online-Marketing, die gezielt in der Suchmaschine Bing sowie auf den Webseiten von Microsoft-Partnern geschaltet werden. Zu diesen Partnern zählen etwa Yahoo, MSN, AOL und andere Plattformen wie etwa Amazon, Outlook, Ecosia und Skype. Wie Google Ads-Anzeigen erscheinen Bing Ads-Anzeigen häufig am Seitenanfang, oberhalb der organischen Suchergebnisse.
Wie bei einer Google Ads-Anzeige erfolgt die Abrechnung über PPC, Pay per Click – also nur dann, wenn ein Nutzer die Bing-Anzeige anklickt.
Im Folgenden ein Beispiel für eine Bing Ad:
Beispiel: Microsoft Ads Anzeige mit Sitelinks
Wie ist eine Bing Ad aufgebaut?
Wer sich mit Google Ads auskennt, für den bedeuten Bing Ads keine große Umstellung. Der Aufbau eines Bing Ads-Kontos ist vergleichbar mit Google: auch hier ist die oberste Ebene die Kontoebene, gefolgt von der Kampagnen-, Anzeigengruppen- und Anzeigenebene am Schluss. Ziele können auf der Konto- und Kampagnenebene erstellt werden. Die einzelnen Kampagnen richten sich nach verschiedenen Zielen, beispielsweise sind Anzeigengruppen in unterschiedliche Produktgruppen, die es zu bewerben gilt, aufgeteilt. In der jeweiligen Anzeigengruppe befinden sich individuelle Anzeigen und passend dazu ausgewählte Keywords.
Hier kommen wir auch schon zu der ersten Besonderheit dieses SEA-Kanals: Bing Ads bieten eine besondere Anzeigenfunktion. Die sogenannten Zielgruppenanzeigen bei Microsoft Ads basieren nicht auf Keywords, sondern auf den Interessen der Nutzer. Dieser Anzeigentyp wird im Microsoft Audience Network, also auf den Webseiten, Apps und anderen Microsoft-Plattformen, ausgespielt. Das Besondere an diesem Anzeigenformat ist, dass sich die Anzeige dem Design der jeweiligen Website anpasst. Im weitesten Sinn kann man Bing‘s Zielgruppenanzeigen mit den Google Displayanzeigen vergleichen.
Welche Targeting-Möglichkeiten gibt es bei Bing Ads?
Praktische Bing Ads-Funktion: Bing-Importe
Bing Ads im B2B-Bereich
Was sind Vorteile von Bing Ads?
Was sind Herausforderungen bei Bing Ads?
Diese wichtigen Fragen sollte man sich als Unternehmen vor dem Einsatz von Bing Ads stellen:
Wer ist meine Zielgruppe?
Was sind meine Werbeziele?
Wie viel Budget steht zur Verfügung?
Was macht der Wettbewerb?
Fazit: Das spricht für die Nutzung von Bing Ads
Ein schnelles Aufsetzen (durch beispielsweise die Importfunktion), niedrigere CPCs als bei Google Ads, die Erhöhung der eigenen Reichweite durch die verschiedenen Partner und Plattformen sowie eine gute Platzierung einfacher zu erreichen, das alles spricht für die Nutzung von Bing Ads. Da die User, die auf Bing unterwegs sind, häufig im B2B-Bereich tätig sind, besteht zudem die Möglichkeit, relevantere Conversions mit Bing Ads zu erzielen. Somit bietet Microsoft Ads eine optimale Ergänzung zu anderen SEA-Werbeplattformen wie Google Ads.
Ob sich die Microsoft-Werbeplattform für Unternehmen lohnt, kommt auf die konkret verfolgten Ziele an. Ähnlich wie bei Google Ads gibt es hier Tools zum Messen der Performance und entsprechend Anpassungen zu tätigen, um die Werbeziele zu erreichen.
Haben Sie Interesse am Schalten von Microsoft Ads oder haben Sie bereits eine bestehende Kampagne und möchten Ihre Klickrate (CTR) oder Ihre Kampagnenausrichtung auf Bing optimieren? Vereinbaren Sie einen Termin mit uns – wir beraten Sie unverbindlich.
Ihr Ansprechpartner zum Thema SEA
Benett Götter
Performance Architect
kontakt@paseo-marketing.de
0721 – 911010
Aktiv seit 2014 als Sidepreneur im Online Marketing. Spezialisierung auf SEA und Performance Marketing auf Paid Social – gerne zeige ich Ihnen die Möglichkeiten auf wie Sie mit Google, Facebook & Co. Ihre Zielgruppe effektiv erreichen.